Einjährig Deklinieren: Komplette Grammatik
Dieser Leitfaden bietet eine umfassende Anleitung zur Deklination des Adjektivs „einjährig“ im Deutschen. Er richtet sich an fortgeschrittene Lerner, Lehrer und Softwareentwickler und erklärt die Regeln der starken, schwachen und gemischten Deklination detailliert. Starke und Schwache Deklination von „einjährig“ Die Deklination von „einjährig“ hängt vom Begleitartikel ab. Ohne Artikel oder mit dem unbestimmten Artikel ("ein", "eine", "ein") wird „einjährig“ stark dekliniert; mit dem bestimmten Artikel ("der", "die", "das") schwach. Deklinationstabelle: Kasus Maskulin (stark) Maskulin (schwach) Feminin (stark) Feminin (schwach) Neutrum (stark) Neutrum (schwach) Plural (stark & schwach) Nominativ einjähriger der einjährige einjährige die einjährige einjähriges das einjährige einjährige Genitiv einjährigen des einjährigen einjähriger der einjährigen einjährigen des einjährigen einjähriger Dativ einjährigem dem einjährigen einjähriger der einjährigen einjährigem dem einjährigen einjährigen Akkusativ einjährigen den einjährigen einjährige die einjährige einjähriges das einjährige einjährige Die Gemischte Deklination mit unbestimmtem Artikel Die Kombination aus unbestimmtem Artikel und Adjektiv führt zur gemischten Deklination....